Informatives
Vereinsgeschichte
Zurückblickend sei zunächst einmal daran erinnert, dass bis nach dem Ende des 1. Weltkrieges der Deutsche und Österreichische Alpenverein einige Sektionen in Südtirol hatte. Im Jahre 1923 musste der gesamte Hüttenbesitz des Deutsch - Österreichischen Alpenvereins an den italienischen Staat abgegeben werden, welcher seinerseits die Schutzhütten dem Club Alpino Italiano - CAI - überäußerte; demzufolge gab es nach dem Jahre 1923 bis nach dem 2. Weltkrieg keine Alpenvereinssektionen in Südtirol mehr. Am 14. Juni 1946 wurde in Bozen der Alpenverein Südtirol gegründet. Es vergingen einige Jahre bis in Ulten der Alpenverein gegründet wurde, denn erst am 22. Mai 1958 wurde die Sektion Ulten mit Sitz in St. Walburg, welche noch alle vier Dörfer der damaligen Gemeinde Ulten umfasste, ins Leben gerufen.
Markierung
Nachdem im Jahre 1995 die AVS-Hauptleitung in Bozen beschlossen hatte für das Wegenetz in ganz Südtirol den Sektionen kostenlos einheitliche Wegeschilder zur Verfügung zu stellen, hat unsere Sektion unverzüglich entschieden schrittweise das ganze Sektionsgebiet neu zu beschildern.